Anzeige
Jitzchak Herzog, neu gewählter Präsident des Staates Israel. Foto: © Jewish Agency for Israel
In einer geheimen Parlamentswahl wurde Jitzchak Herzog zum neuen israelischen Staatspräsidenten gewählt. Er erhielt 87 Stimmen, Mitbewerberin Miriam Peretz lediglich 26 Stimmen. Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 ist wieder ein Mitglied der Awoda Partei, der israelischen Arbeiterpartei, Staatsoberhaupt Israels. Das Außergewöhnliche: Vater Chaim Herzog war bereits zwischen 1983 und 1993 israelischer Staatspräsident.
Man könnte die Herzogs auch als „Zionistendynastie“ bezeichnen. Unter anderem war Herzogs Großvater, der verstorbene Rabbi Yitzhak „Isaac“ HaLevi Herzog, war der erste Oberrabbiner Irlands und der zweiter aschkenasische Oberrabbiner des Staates Israel. Sein Onkel Abba Eban war der erste Außenminister Israels und Botschafter Israels bei den Vereinten Nationen. Sein anderer Onkel Dr. Yaakov Herzog einst politischer Berater von Premierminister David Ben-Gurion und Generaldirektor des Büros des Premierministers.
Auch Jitzchak Herzog ist ein politisches Schwergewicht. In seiner Laufbahn bekleidete er bereits diverse Ministerposten, er war Minister für Wohlfahrt und soziale Dienste, Minister für Bau- und Wohnungswesen, Minister für Tourismus und Diasporaminister. Er war auch Mitglied des Sicherheitskabinetts und mit der Koordinierung der humanitären Hilfe im Gazastreifen beauftragt. Herzog war dann Oppositionsführer in der Knesset, bevor er seine derzeitige Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der Jewish Agency for Israel übernahm.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
weitere Themen: