NEUENTDECKUNG EINES JIDDISCHEN POETEN ROMAN „MONTAG“ VON MOYSHE KULBAK ERSTMALS INS DEUTSCHE ÜBERSETZT
EIN DEUTSCH-RUSSISCHER ARCHITEKT SERGEI TCHOBAN IM GESPRÄCH
„GEMEINSAMKEITEN ENTDECKEN“ JÜDISCHER STUDENTENVEREIN WILL DEN SCHWEIZER „RÖSTIGRABEN“ ÜBERWINDEN
MÜNCHEN 1972 GEDENKSTÄTTE ZUR ERINNERUNG AN DIE ISRAELISCHEN OPFER DES MASSAKERS
Anzeige
ROMAN „MONTAG“ VON MOYSHE KULBAK ERSTMALS INS DEUTSCHE ÜBERSETZT
Moyshe Kulbak ist heute in Deutschland wenig bekannt, und das obwohl er einige Zeit in Berlin gelebt hatte, wo er für jiddische Theatergruppen tätig war. 1919 kehrte er nach Wilna zurück und wurde einer der Wegbereiter des avantgardistischen jüdischen Schriftsteller- und Künstlerkreises „Yung Vilne“... weiter
EIN DEUTSCH-RUSSISCHER ARCHITEKT
Wir sprachen mit dem international renommierten Architekten Sergei Tchoban, der in Berlin bereits das Zentrum von Chabad Lubawitsch baute und gegenwärtig einen neuen jüdischen Campus in der Hauptstadt plant. weiter
JÜDISCHER STUDENTENVEREIN WILL DEN SCHWEIZER „RÖSTIGRABEN“ ÜBERWINDEN
Der Verein Jüdischer Studenten Zürichs (VJSZ) mit seinen rund 400 Mitgliedern ist der größte jüdische Studentenverein der Schweiz. Lange Zeit hielt er einen Dornröschenschlaf. Das änderte sich als... weiter
GEDENKSTÄTTE ZUR ERINNERUNG AN DIE ISRAELISCHEN OPFER DES MASSAKERS
Lange, viel zu lange hat es gedauert. Jetzt endlich wurde in München eine Gedenkstätte errichtet, die an die Opfer des palästinensischen Attentats auf die israelischen Sportler während der Olympischen Spiele 1972 erinnert – 42 Jahre nach dem blutigen Massaker. weiter