PRAG UND DIE JUDEN EINE REISE IN DIE GOLDENE STADT
EIN NEUER ERUV IN BASEL DIE LÖSUNG EINES PROBLEMS
DIE VERGESSENEN OPFER DER SCHOA ZUM ERSTEN MAL: DEUTSCHLAND ZAHLT ENTSCHÄDIGUNG FÜR ALGERISCHE HOLOCAUSTOPFER
FÜR ERINNERUNG – GEGEN GESCHICHTSREVISION EIN BUCH VON BÄRBEL SCHÄFER UND EVA SZEPESI
Anzeige
EINE REISE IN DIE GOLDENE STADT
Die Geschichte Prags beginnt mit einem Juden. Bis zum 10. Jahrhundert wusste man in Westeuropa noch nichts von der Existenz der Stadt an der Moldau. Das änderte sich erst als Abraham ben Jacob, ein spanischer Jude, im Auftrag des Kalifen von Cordoba Westeuropa bereiste... weiter
DIE LÖSUNG EINES PROBLEMS
Ein Eruv soll in Basel eingeführt werden. Darüber diskutieren Juden und Jüdinnen in der Schweiz. Doch ist ein solcher zeitgemäß? weiter
ZUM ERSTEN MAL: DEUTSCHLAND ZAHLT ENTSCHÄDIGUNG FÜR ALGERISCHE HOLOCAUSTOPFER
Im Jahr 1940 lebten rund 110.000 Juden in Algerien. Seit 1870 besaßen sie alle die französische Staatsbürgerschaft. In der NS-Zeit half das ihnen nichts, im Gegenteil, im Oktober 1940 wurden sie ausgebürgert. weiter
EIN BUCH VON BÄRBEL SCHÄFER UND EVA SZEPESI
Die biologische Uhr tickt. Die Anzahl der noch lebenden Zeitzeugen, die authentisch von ihren schrecklichen Erfahrungen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nationalsozialisten berichten können, schrumpft. Lebensbeschreibungen werden wichtige Dokumente gegen Geschichtsrevision und den Versuch die Verbrechen der NS-Zeit zu relativieren. weiter